Die Seeländer Zwetschgensaison hat begonnen und zieht sich über mehrere Wochen bis in den September hinein. Sorten wie Hanka, Tegera, Cacaks Schöne, Blue Frost, Dabrovice, Cacaks Fruchtbare, Joganta begleiten uns durch die ersten Erntewochen. Ende August/Anfang September kommt dann die bekannteste Zwetschgensorte „Fellenberg“ auf den Markt, gefolgt von Haroma, Jojo, Jofela, Haganta. Tophit+ und Topend+ (die richtig grossen Sorten) machen den Saisonschluss.
Im Berner Wörterbuch ist über die Zwetschge folgendes zu lesen.
Zwetschge; Grammatik: f
Bedeutung: 1. Zwetschge / 2. Unausstehliche Frau
Wir belassen es an dieser Stelle bei der Frucht.

Saftige Schwizer Zwetschgen sind beliebte Mitglieder der Obstfamilie, zu der sich auch Pflaumen oder Mirabellen gesellen. Sie reifen dan Ganzen Sommer über am Baum heran und überraschen uns mit viel Fruchtzucker, einer Menge an Vitaminen und Mineralstoffen in den Herbst. Ob frisch, eingemacht, als Zutat für Fleichgerichte oder Desserts – die Zwetschge lässt sich äusserst vielseitig einsetzen. Zu guter letzt gehört sie als „Vieille Prune“ übrigens zu einer der belietestens Obstbräne.