

Die Steinpilze in der Gemüsebrühe einweichen.
Den Speck in der Bratbutter langsam knusprig braten. Die Zwiebeln dazugeben und glasig anschwitzen. Das Tomatenpüree darunter rühren und den Paprika darüber streuen, kurz rösten. Brühe samt Pilzen, Weisswein, Sauerrüben und Gewürzbeutel dazugeben, aufkochen und auf kleinem Feuer zugedeckt etwa 20 Minuten kochen lassen. Die Kartoffeln dazugeben, so lange köcheln lassen, bis sie gar sind.
Den Gewürzbeutel entfernen. Mit dem Rübensaft und dem Kräutersalz würzen. Sollte das Gericht zu viel Flüssigkeit haben, kann sie mit einer geriebenen Kartoffel gebunden werden; in diesem Fall die Rüben weitere 10 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren mit der sauren Sahne verfeinern. Abschmecken.
Die Kartoffeln können auch durch 80g Hafer ersetzt werden. Bei mehr Hafer braucht es jedoch zusätzliche Flüssigkeit.
Das Rezept kann auch mit Sauerrüben zubereitet werden.
Zutaten
Zubereitung
Die Steinpilze in der Gemüsebrühe einweichen.
Den Speck in der Bratbutter langsam knusprig braten. Die Zwiebeln dazugeben und glasig anschwitzen. Das Tomatenpüree darunter rühren und den Paprika darüber streuen, kurz rösten. Brühe samt Pilzen, Weisswein, Sauerrüben und Gewürzbeutel dazugeben, aufkochen und auf kleinem Feuer zugedeckt etwa 20 Minuten kochen lassen. Die Kartoffeln dazugeben, so lange köcheln lassen, bis sie gar sind.
Den Gewürzbeutel entfernen. Mit dem Rübensaft und dem Kräutersalz würzen. Sollte das Gericht zu viel Flüssigkeit haben, kann sie mit einer geriebenen Kartoffel gebunden werden; in diesem Fall die Rüben weitere 10 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren mit der sauren Sahne verfeinern. Abschmecken.
Die Kartoffeln können auch durch 80g Hafer ersetzt werden. Bei mehr Hafer braucht es jedoch zusätzliche Flüssigkeit.
Das Rezept kann auch mit Sauerrüben zubereitet werden.